Nürburgring (red). Bei bestem Aprilwetter startete am Ende des Monats der zweite Lauf zur ADAC Langstreckenserie. Mit am Start war wieder der Riedstädter Niklas Koch mit seinem Maintaler „Smyrlis Racing Team“ und seinen beiden Fahrerkollegen Alex und Klaus Koch in der Cup2 AM-Klasse.
Wie das Team berichtet, wurde der Freitag wie immer für Test- und Einstellfahrten genutzt, wobei aufgrund einiger Unfälle der Testtag vorzeitig beendet werden musste, so dass das Team
um Ioannis Smyrlis nicht das komplett geplante Testprogramm absolvieren konnte. Nichtsdestotrotz fuhr im Qualifying am Samstagmorgen zunächst Niklas Koch die schnellste Zeit des Trios und
stellte den Porsche auf den 25. Gesamtplatz der Startaufstellung. Dies bedeutete Platz 8 in der Klasse und Schnellster in der AM-Wertung.
Den Start fuhr, wie schon bei NLS 1, Alex Koch. Er erwischte einen sehr guten Start und konnte bereits in der ersten Runde die schnellste Runde des Porsche drehen. Danach folgten zahlreiche Code 60-Phasen (alle Fahrzeuge müssen aufgrund von Gefahren auf 60 Kilometer pro Stunde abbremsen, Anm. d. Red.), sodass Alex Koch nach den geplanten ersten acht Runden den Porsche an
Klaus Koch übergab. Zu diesem Zeitpunkt lagen die drei Kochs auf dem 22. Gesamtplatz, waren 6. in der Klasse und auf Platz 2 der AMWertung. Auch Klaus Koch erwischte kaum eine freie Runde und übergab nach weiteren sieben Runden an Niklas Koch.
Dieser haderte nach seiner ersten fliegenden Runde mit dem Luftdruck der Reifen. Zwei Runden vor Rennende musste noch einmal zum Nachtanken an die Box, wodurch der zwischenzeitlich
wieder erlangte erste Platz in der AM-Wertung verloren ging. Zu allem Übel ereilte ihn dann in der letzten Runde auch noch ein Reifenschaden, als sich der Reifen links hinten langsam von der
Felge löste. Der Nachwuchspilot rettete den Boliden aber noch über die Ziellinie, was am Ende den 32. Gesamtplatz, Platz 10 in der Klasse und Platz 3 der Amateurwertung bedeutete. Dennoch hat
das Koch-Trio aktuell nun die Führung in der AM-Wertung der Cup2-Klasse übernommen.


Quelle: Ried-Info vom 3. Mai 2025 - Seite 15