Erstmals startete Niklas für das Maintaler Smyrlis Racing Team zum Saisonauftakt der Nürburgring Langstreckenserie NLS auf einem Porsche 911 GT3 Cup (992) in der Cup2-Klasse in der Amateurwertung. Zusammen mit Niklas bestritten die Fahrer Alex und Klaus Koch das Rennen zur NLS 1. Niklas, der 2025 dem Porsche PETN Talent Pool angehört, sowie Alex Koch bestritten freitags vor dem eigentlichen 4-Stunden-Rennen die Test- und Einstellfahrten, um sich an das neue Fahrzeug auf der Nordschleife gewöhnen und erste Erfahrung sammeln zu können.

Mit Klaus Koch begrüßte Teamchef Ioannis Smyrlis einen Neuzugang im Team, während Niklas und Alex bereits im letzten Jahr mit einem Porsche Cayman GT4 CS für Smyrlis Racing in der Cup 3-Klasse ins Lenkrad griffen.

Da nun auch neben den Fahrern für die Mechaniker vieles neu war, galt es am ersten Rennwochenende der Saison Kilometer und somit Erfahrung zu sammeln. Wichtig war in erster Linie, das Fahrzeug nach vier Stunden Renndauer unbeschädigt ins Ziel zu bringen.

Im Qualifying am Samstag erzielte dann Niklas mit einer Zeit von 8:30:059 die schnellste Runde und überbot die Minimalzeit für die Amateurwertung lediglich um zwei Sekunden. Dies reichte zum zehnten Platz in der Klasse und den 31. Gesamtplatz.

Den Start fuhr dann Alex Koch bei noch feuchten Bedingungen, entsprechend montierte das Team zunächst Regenreifen. Alex Koch kam dann nach drei Runden zum Räderwechsel in die Box.

Nach insgesamt elf Runden übernahm nun Klaus Koch den Porsche auf Gesamtposition 28 liegend. Nach weiteren sieben Runden stieg Niklas, der auch 2025 weiterhin vom ADAC Hessen-Thüringen gefördert wird, in den Boliden und fuhr mit 8:31:157 die schnellste Rennrunde der drei Kochs, bevor der Youngster nach vier Stunden den Porsche unbeschadet über die Ziellinie fuhr. Am Ende des Tages reichte die Leistung der „Köche“ zum 27. Gesamtplatz sowie Platz 6 in der Cup2-Klasse und den dritten Platz in der Amateurwertung.

Ich bin sehr happy mit dem Ergebnis. Das Auto hat sich sehr gut angefühlt und obwohl wir in dieser Konstellation erstmals mit diesem Wagen unterwegs waren, haben wir als Fahrer gut funktioniert. Darauf lässt sich aufbauen“, gab Niklas nach dem Rennen zu Protokoll.

Mit der Leistung meiner drei Fahrer bin ich heute schon zufrieden. Als Team gibt es aber noch Verbesserungspotential. Speziell bei den Boxenstopps haben wir Zeit liegen lassen, das muss besser werden“, fiel das erste Statement von Teamchef Ioannis Smyrlis aus.

In genau vier Wochen müssen die drei Koch wieder ran, denn dann findet bereits der zweite Lauf der ADAC Nürburgring Langstreckenserie NLS auf der Nordschleife in diesem Jahr statt.